Parents@NewWork - Vom Zukunftsbild zum konkreten Handeln

Henning ist aktiver Teil der Initiative Parents@NewWork. 

Zusammen mit der Gründern, Judith Klups, war er auf der Zukunft Personal Virtual 2020 zu einer Keynote eingeladen. Hier seht Ihr den Teaser:


Die ganze Welt, so scheint es, diskutiert heute die Möglichkeiten und Notwendigkeiten der neuen Arbeitswelt. Ob wir von New Work, Digitalisierung oder Digitaler Transformation sprechen, klar ist: die Arbeitswelt befindet sich in einem fundamentalen Wandel und „Arbeit“ befindet sich auf dem Weg in die nächste Evolutionsstufe.

Die Veränderung werden einschneidend sein: Dienstleistungen und Produkte werden sich womöglich komplett verändern, Arbeit wird kein Ort mehr sein, an den man geht und die Aufgaben, die Arbeitsweise, Arbeitszeiten und -orte werden sich wandeln. Aufgaben werden komplett wegfallen, dafür kommen neue hinzu, die wir heute noch nicht benennen können.

Eine Entwicklung, mit der sich insbesondere die Parents@New Work bereits vor dieser unstetigen Zeit intensiv beschäftigt haben. Denn die Hindernisse, welche uns die zugegebenermaßen außergewöhnliche Arbeitssituation, in der wir uns aktuell befinden aufzeigt, sind weder neu noch unbekannt.

Für Eltern, ebenso wie für jedes zukunftsorientierte Talent und Unternehmen ist klar: die neue Arbeitswelt wird es ermöglichen, diese Hindernisse zu überwinden.

Wenn Unternehmen bereit sind, sich frühzeitig mit dem Wandel auseinanderzusetzen, birgt er große Chancen: sich zukunftsgerichtet aufzustellen, Innovationsführer und ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben oder zu werden und „Arbeit“ so zu gestalten, dass eine Balance zwischen den Anforderungen des Unternehmens sowie denen der Mitarbeiter entsteht.

Wenn wir heute erarbeiten, wie die Zukunft aussehen wird, können wir schon jetzt im IST Lösungen entwickeln und umsetzen, um diese Zukunft zu realisieren.

Und hier die Keynote: