23 Mar
23Mar
Unglaublich was in den letzten Tagen passiert ist: Ich hatte das Glück, ein herausragendes Team von im Schnitt 30 wunderbaren Menschen zu Rum und Ehre führen zu dürfen. Nein! Rum und Ehre sind allen Beteiligten nicht wichtig. Also so: Ich hatte das Glück, ein herausragendes, interdisziplinäres, intrinsisch motiviertes Distanz-Team von im Schnitt 30 Menschen als Mentor & Servantleader unterstützen zu dürfen!

Wie kann ich das sagen, wenn wir doch nur von Freitagabend 22.00 Uhr bis Sonntagabend 0.30 Uhr kollaborativ gearbeitet haben? In dieser Zeit haben wir kumuliert ca. 900 Stunden via Slag, Trello, Zoom, Wordpress, Twitter, LinkedIn etc. gearbeitet - und das alles ohne zu wissen, was der andere wirklich im richtigen Leben kann - die Vorstellungsrunde haben wir nämlich ganz am Ende gemacht; Getreu dem Motto: erst die Mission, dann die Party!

Das Ergebnis: Unser Portal wir-bleiben-liqui.de präsentiert nach sieben bis 10 Fragen Freelancern, Selbstständigen und KMU's die für sie passenden finanziellen Lösungen in Zeiten der Corona-Krise: Fördermittel, Kredite, Bürgschaften, Steuerstundungen und Kurzarbeit. Alles, damit die Zielgruppe #liquidebleiben kann und sich nicht durch das aktuelle WirrWarr der Möglichkeiten klicken muss.

(Zu Anfang stand übrigens "nur" die grobe Herausforderung von Ideengeber Ludwig, eine Plattform zu bauen und dafür zu sorgen, dass die Prozesskette "Förderträger <-> Bank" optimiert wird, damit die finanzielle Lösung schnell an den Betroffen und Hilfsbedürftigen kommt.)

Die Corona-Krise greift weltweit tief in die wirtschaftlichen Abläufe ein und bringt aus verschiedensten Gründen Selbständige in Liquiditätsprobleme. Um die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten, haben EU, Bund und Länder die bestehenden Werkzeuge klassischer Wirtschaftsförderung um dezidierte Fördermittel aufgrund der Corona-Krise ergänzt und erweitern die Programme derzeit täglich. Dies überfordert viele und kostet jeden unglaublich Zeit.

Hier schafft wir-bleiben-liqui.de Abhilfe: Unser Team aus Jurist:innen, Betriebs- und Volkswirt:innen, Bänker:innen, Berater:innen, Web- und Backendentwickler:innen, Physiker:innen und Mathematiker:innen (Studierende, Berufsanfänger, Veterane von 20 bis 52 Jahre) hat unter Anleitung erfahrener Agilen Coaches eine strukturierte datenbankbasierte Übersicht über alle bundesweit bestehenden Finanzierungsinstrumente erarbeitet - Stand 23.03.2020 16 Uhr - und basierend auf den formalen Kriterien der Instrumente eine nicht lineare Logik auf FOOS Basis entwickelt. Der Zielgruppe wird nach sieben bis 10 Fragen die für sie relevanten Lösungen vorgestellt und für sie Wegleitungen zur Anwendung präsentiert. Ein Lizenzcheck des Softwarestacks wurde mithilfe von fossology vorgenommen und erlaubt eine Lizensierung und MIT Lizenzen.Am Samstagmittag wurde die letzte Generation des kostenfreien Angebots Corona Hilfe für Unternehmen der taxy.io GmbH mit teilweise komplementären Stärken live geschaltet, hier wurden steuerliche Aspekte sowie insolvenzrechtliche Fragestellungen in Betracht gezogen. Am Samstagabend hat sich taxy.io bereit erklärt die in wir-bleiben-liqui.de geleistete Arbeit fortzuführen und zusammen mit seinen bestehenden Angeboten im Austausch mit der Community und ihrem Partnerunternehmen Deloitte fortzusetzen. Die Arbeiten konnten im Laufe des Sonntag wechselseitig integriert werden. Weiterhin wurde im Laufe des Sonntag Kontakt zu drei weiteren komplementär ergänzenden Projekten des #wirvsvirus hackathons aufgenommen, mit diesen eine Zusammenführung in der kommenden Woche diskutiert werden, diese sind:



Weiterhin ist angedacht auf Projekte zu akquirieren, die ihren Schwerpunkt im Bereich der technischen Entwicklung gelegt haben, diese sind:

Schaffen wir hier eine zeitnahe Übereinkunft, können wir mit wir-bleiben-liqui.de die Supportprozesse der Förderträger optimieren, in dem die Zielgruppe bereits vorab alle benötigen Informationen zusammenträgt und aufbereitet.

Zeitgleich haben wir unsere Social Media Präsenz (LinkedIn, Twitter, Facebook) aufgebaut sowie Kontakt mit Organisationen und Medienvertretern aufgenommen. Schließlich soll das Projekt nach Expertenfeedback weiterentwickelt und entsprechend gestützt allumfassend dem Markt zugute kommen.

Danke an alle Beteiligten!
Das Team war war HERAUSRAGEND! Wir werden vielen Menschen helfen können!

Infos zum Projekt: https://devpost.com/software/liquiditat-fur-den-mittelstand

Plattform: www.wir-bleiben-liqui.de

Social: https://twitter.com/liquidebleibenhttps://www.linkedin.com/company/wir-bleiben-liqui-de https://youtu.be/0JMMki1DR9k


Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.