Im August 2020 wurde Henning vom Thema der Zeitschrift "managerSeminare" gefragt, wie man co-kreative Szenarien über Distanz kreiert. Das Spezial mit 30240 Zeichen ist in der November-Ausgabe erschienen.
Auch wenn digitale Tools wie Zoom oder Teams einen großen Teil der realen Kommunikation in einem Unternehmen ersetzen können, bleiben Lücken. Vor allem intensive Gruppenformate wie Workshops oder Kreativ-Meetings sind mit den begrenzten Mitteln einer Videokonferenz kaum darstellbar. Seit einigen Jahren haben sich jedoch 3D-Lern- und Arbeitswelten etabliert, mit denen sich reale Zusammenkünfte simulieren lassen, und in denen die Teilnehmenden Avatare wie in Computerspielen steuern. Damit sind nicht nur eine Vielzahl von Interaktionsformen möglich, die sonst nur „in Echt“ stattfinden können, die Erfahrung für die Teilnehmenden ist auch ungleich realistischer und relevanter als bei herkömmlichen Tools. Der technische Aufwand ist dabei überschaubar, allerdings ist es für Führungskräfte und Trainer wichtig, die speziellen Gegebenheiten der virtuellen Welten gut zu kennen – und nutzen zu können.
Inhalt:
Extras:
Autor(en): Henning Behrens
Quelle: managerSeminare 272, November 2020, Seite 46 - 54
https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/3-D-Lern-und-Arbeitswelten-Verbinden-wie-in-echt,280214